- Massageliegen
- Massagestuhl
- Massagezubehör
- Therapiebedarf
- Wellness | SPA | Beauty
- Therapieliegen
- GUTSCHEINE
- ANGEBOTE %
Klangliege für Klangschalentherapie | professional
Hier finden Sie professsionelle Klangliegen aus deutscher Herstellung mit speziell auf die Klangschalenmassage bzw. Klangschalentherapie ausgerichteter Konfiguration. Durch die besonderen seitlichen Blenden mit eingefassten Löchern, können Sie die beigefügten Liegenverbreiterungen variabel dort anbringen, so dass Sie Ihre Klangschalen genau dort platzieren können, wo sie die aus Ihrer Sicht bestmögliche Wirkung im Rahmen der Klangtherapie entfalten können.
MASSAGE-PLANET bietet in diesem Zusammenhang zwei Varianten von Klangliegen an. Die Variante 1 umfasst eine Standardliegenlänge von 192 x 80 cm, die andere XL-Varianten umfasssen die maximal mögliche Liegenlänge von 200 cm, wahlweise in 80 oder 85 cm Liegenbreite. Beachten Sie, wenn Sie eine Klangliege kaufen, dass bei jedem Liegentyp jeweils 2 Liegenverbreiterungen und 1 Liegenverlängerung inklusive sind. Damit ergeben sich bereits vielfältige Möglichkeiten in der Klangschalentherapie. Selbstverständlich können Sie auch noch weitere Erweiterungen ergänzen. Bitte schauen Sie hierzu direkt bei den Produktdetails zur Klangliege nach.
Produkte filtern
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Was ist eine Klangliege?
Eine Klangliege ist eine spezielle Liege, die für die Klangschalentherapie entwickelt wurde. Sie besteht aus einer gepolsterten Liegefläche und ggf. eingebauten Lautsprechern oder Klangschalen, die Schwingungen und Klänge erzeugen. Die Klangliege ermöglicht es dem Patienten, die Schwingungen und Klänge der Klangschalen direkt durch den Körper zu spüren, was eine tiefere Entspannung und eine verstärkte Wirkung der Therapie fördern soll. Die Klangliege wird häufig in Klangschalentherapie-Praxen und Wellness-Zentren eingesetzt, um eine intensive und ganzheitliche Erfahrung für den Patienten zu schaffen.
Was ist die Klangschalentherapie?
Die Klangschalentherapie ist eine alternative Therapieform, die auf der Verwendung von Klangschalen basiert. Die Klangschalen werden auf oder in der Nähe des Körpers platziert und durch sanftes Anschlagen erzeugen sie harmonische Klänge und Vibrationen, die auf den Körper und Geist wirken sollen.
Hier sind einige wichtige Fragen zur Klangschalentherapie und ihre Antworten:
Wie funktioniert die Klangschalentherapie?
Die Klangschalentherapie basiert auf der Idee, dass Klang und Vibrationen eine heilende Wirkung auf den Körper und Geist haben. Die Schwingungen der Klangschalen sollen die Zellen und Organe des Körpers stimulieren und Blockaden und Spannungen lösen. Der Klang soll auch den Geist beruhigen und einen Zustand der Entspannung und Meditation fördern.
Wie wird die Klangschalentherapie durchgeführt?
Während einer Klangschalentherapie-Sitzung liegen die Patienten bekleidet auf einer Liege oder Matratze. Der Therapeut platziert Klangschalen auf oder in der Nähe des Körpers und schlägt sie sanft an. Der Klang soll den Patienten in einen entspannten Zustand versetzen und die Schwingungen sollen auf den Körper und Geist wirken.
Was sind die Vorteile der Klangschalentherapie?
Die Klangschalentherapie kann dazu beitragen, den Körper und Geist zu entspannen und Stress abzubauen. Es kann auch bei der Linderung von Schmerzen und Beschwerden wie Kopfschmerzen, Rückenschmerzen und Schlafstörungen helfen. Die Therapie soll auch das Immunsystem stärken und das allgemeine Wohlbefinden fördern.
Ist die Klangschalentherapie sicher?
In der Regel ist die Klangschalentherapie sicher, wenn sie von einem qualifizierten Therapeuten durchgeführt wird. Es gibt jedoch einige Kontraindikationen, bei denen die Klangschalentherapie nicht empfohlen wird, wie z.B. bei akuten Verletzungen, Infektionen oder Herzproblemen. Es ist wichtig, vor Beginn der Therapie einen qualifizierten Therapeuten zu konsultieren.
Wie oft sollte man eine Klangschalentherapie-Sitzung haben?
Die Häufigkeit der Klangschalentherapie hängt von den individuellen Bedürfnissen und Zielen des Patienten ab. Einige Menschen profitieren von einer einmaligen Sitzung, während andere mehrere Sitzungen benötigen, um eine Verbesserung zu spüren. Ein qualifizierter Therapeut kann empfehlen, wie oft Sie Sitzungen planen sollten, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.