- Massageliegen
- Massagestuhl
- Massagezubehör
- Therapiebedarf
- Wellness | SPA | Beauty
- Therapieliegen
- Massagestudio Einrichtung
- GUTSCHEINE
- ANGEBOTE %
Drehhocker & Rollhocker
Ein Drehhocker oder Rollhocker für die Massagepraxis oder Arztpraxis ist unverzichtbar. Die einfache Fortbewegung und schnelle Anpassung an verschiedene Arbeitsbereiche in Zusammenhang mit der Höhenverstellung, einer angenehm gepolsterten Sitzfläche etc. erhöht deutlich die Arbeitsergonomie in der Praxis. Einige Modelle haben zudem auch eine Rückenlehne, um zusätzliche Unterstützung als auch Entlastung zu bieten. Roll- und Drehhocker sind deshalb eine praktische Ergänzung für jede Massage praxis, da sie es dem Therapeuten ermöglichen, schnell und bequem zwischen Patienten und Arbeitsbereichen zu wechseln und so den Arbeitsablauf zu optimieren.
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Rollhocker sind aufgrund ihrer Mobilität und Flexibilität ideal für den Einsatz in Massage- oder Arztpraxen. Sie sind mit Rollen ausgestattet, die ein einfaches Bewegen und Positionieren des Hockers ermöglichen. Rollhocker sind in der Regel höhenverstellbar und verfügen über eine gepolsterte Sitzfläche für den Komfort des Benutzers. Sie sind in verschiedenen Gewichtsklassen erhältlich und können daher für eine Vielzahl von Anwendungen verwendet werden. Einige Rollhocker verfügen auch über Spezialrollen für Hartböden oder eine höhere Belastbarkeit für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen.
Drehhocker sind ebenfalls für den Einsatz in Massage- oder Arztpraxen geeignet, da sie eine Drehfunktion haben, die ein einfaches Bewegen des Benutzers ermöglicht, ohne dass dieser den Hocker bewegen muss. Drehhocker sind in der Regel höhenverstellbar und verfügen über eine gepolsterte Sitzfläche für Komfort und Unterstützung. Einige Modelle haben auch eine Rückenlehne für zusätzlichen Komfort. Drehhocker sind in verschiedenen Gewichtsklassen erhältlich und können so für eine Vielzahl von Anwendungen verwendet werden.
Empfehlung:
Beide, Roll hocker und Dreh hocker, können in Massage- oder Arztpraxen nützliche Arbeitsgeräte sein. Die Wahl zwischen den beiden hängt von den spezifischen Bedürfnissen und Anforderungen des Benutzers ab. Wenn Mobilität und Flexibilität wichtig sind, ist ein Rollhocker die bessere Wahl. Wenn der Benutzer eine Drehfunktion benötigt und zusätzlichen Komfort durch eine Rückenlehne wünscht, ist ein Drehhocker zu empfehlen. Grundsätzlich ist es wichtig, einen Hocker zu wählen, der bequem und ergonomisch ist, um körperliche Belastungen zu vermeiden.
Was sind die Auswahlkriterien beim Kauf eines Rollhockers?
Die Rollen sollten leichtgängig sein und in alle Richtungen rollen können, um eine schnelle und einfache Bewegung des Rollhockers zu ermöglichen. Ein Arbeitshocker mit Rollen ist daher i.d.R. die erste Wahl, um die Arbeistergonomie zu verbessern.
Stabilität:
Der Rollhocker sollte stabil sein, um ein Umkippen oder eine Beschädigung zu vermeiden. Eine solide Konstruktion und eine geeignete Tragfähigkeit sind daher entscheidend.
Höhenverstellbarkeit:
Die Höhenverstellbarkeit des Rollhockers ist wichtig, um ihn an die Bedürfnisse des Benutzers anzupassen und eine bequeme Sitzposition zu ermöglichen. In der Regel ist jeder Rollhocker höhenverstellbar. Oft wird auch ein Rollhocker mit Lehne höhenverstellbar für einen verbesserten Sitzkomfort gewählt.
Sitzkomfort:
Der Rollhocker sollte einen bequemen Sitz bieten, um eine längere Nutzung ohne Beschwerden zu ermöglichen. Eine gepolsterte Sitzfläche und eine Rückenlehne können dabei helfen. Insbesondere ein Rollhocker mit Lehne entlastet sehr die Wirbelsäule und reduziert die Spannung.
Materialien:
Die Materialien, aus denen der Roll hocker gefertigt ist, sollten langlebig und leicht zu reinigen sein. Robuste Kunststoffe, Metalle oder Leder sind hierbei gängige Optionen.
Belastbarkeit:
Die Belastbarkeit des Rollhockers ist besonders wichtig, um sicherzustellen, dass er das Gewicht des Benutzers problemlos tragen kann. Eine hohe Tragfähigkeit ist daher von Vorteil. Typischerweise stellen die meisten Hocker hier eine Belastbarkeit von rd. 150 kg und mehr bereit.